top of page

Deutsch-französisches Theaterstück am IKG

Am Freitag, dem 17.01.25, fand in der 3./4. Stunde ein besonderes Ereignis auf unserer Bühne statt: ein deutsch-französisches Theaterstück für die fünften Klassen des Immanuel-Kant-Gymnasiums. Dieses Theaterstück handelt von einer Schildkröte, die sich trotz der entmutigenden Ratschläge der anderen Tiere auf den Weg zum König macht. Gespielt werden alle Tiere von Madame Lahann, eine Schauspielerin und Puppendarstellerin, die sowohl Französisch als auch Deutsch spricht.

Zu Beginn des Stückes erzählt sie den Schülerinnen und Schülern, sie habe als Kind Französisch nur durch das Hören und Nachsprechen in Kamerun gelernt und probierte es auch gleich mit den Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern aus. Madame Lahann sprach einzelne Wörter oder ganze Sätze vor, die Schülerinnen und Schüler sprachen sie nach. Dann begann das Stück. Die Schildkröte Tranquilla (deutsch: ruhig) hört von der Einladung zur Hochzeit des Königs Leo, der 28., und macht sich auf den Weg. Unterwegs trifft Tranquilla verschiedene Tiere, die ihr ihren Plan ausreden möchten. Die Schnecke sagt, es sei zu gefährlich, die Spinne, sie würde es nicht rechtzeitig schaffen. Die Eidechse erklärt ihr, die Hochzeit sei abgesagt, da der König Krieg gegen den Tiger führe und der Rabe sagt, der König sei im Krieg gestorben. Doch Tranquilla antwortet jedes Mal: „Je marche pas à pas.“ (Ich gehe Schritt für Schritt.) Am Ende gelangt Tranquilla zu einer Lichtung, auf der sich viele Tiere versammelt haben. Es heiratet zwar nicht König Leo, der 28., dafür aber König Leo, der 29. Ein Schüler und eine Schülerin mussten hierfür in die Rollen schlüpfen und auf die Bühne kommen. Das gab riesigen Applaus



Im Nachgespräch im Anschluss konnten die Schülerinnen und Schüler Frau Lahann Rückmeldung geben. Viele sagten, dass es ihnen sehr gut gefallen habe und das Stück Lust auf das Lernen macht. Eine Schülerin lobte die gute Übersetzung zwischen Deutsch und Französisch, ein anderer die Handlung allgemein. Zum Schluss erklärte Madame Lahann, die übrigens auch schon im Film „Bibi und Tina“ mitgespielt hat, noch die Botschaft des Theaterstückes. Zum einen gehe es immer weiter, egal was passiert. Zum anderen solle man sich nicht von seinen Träumen und Zielen abhalten lassen und nicht auf die negativen Stimmen hören. Denn eines haben alle Tiere, obwohl sie so unterschiedlich sind, gemeinsam: Sie wollen Tranquilla von ihrem Plan abhalten, doch diese geht trotzdem weiter: Langsam, aber unaufhaltsam!

Ein großes Dankeschön geht auch an die Schüler der Technik-AG, die sich hervorragend um Licht und Ton gekümmert haben sowie an Frau Schiewek-Jahn für die Organisation dieser schönen Veranstaltung.


Pauline S.



7 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Management Information Game 2024

Am 4. November durften wir, die 21 Teilnehmer des Management Information Games (MIG) aus dem 10. Jahrgang, zum ersten Mal den gewohnten...

bottom of page